Volksschule
7537 Neuberg im Burgenland, Hauptplatz 3
Telefon: +43/664/88 495 191
e-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schulleitung: Volksschuldirektor Karl Knor
Im Jahre 2018 wurde vom Gemeinderat der Grundsatzbeschluss zum Volksschulneubau gefasst. Die Weihe des neuen Volksschulgebäudes fand am 19. September 2021 statt.
Bildungsserver Burgenland: Schulführer mit Informationen und News
Übersicht Turnsaal-Buchungen
Die Nutzungsbedingungen sowie die Übergabe eines Schlüssels für den Turnsaal sind im Vorfeld mit der Gemeinde abzuklären.
Neue Buchung
Aktuelles
Schule in der Gärtnerei
„Schule in der Gärtnerei“ ist eine Aktion der Gärtnereien und Baumschulen für Volksschüler zwischen 6 und 10 Jahren sowie deren LehrerInnen. Bei einem ausführlichen Rundgang durch den Betrieb erfahren die Schüler, wie vielseitig und modern die Produktion und die Verwendungsmöglichkeiten von Pflanzen sind. Die Gärtnerei wird dabei zum Klassenzimmer – und die Pflanzen zu Lehrern.
Auf spannende Weise lernen die Schüler die wichtigen Elemente der Natur kennen, die für Pflanzen, aber auch uns Menschen lebensnotwendig sind. Damit das neu erworbene Wissen auch in der Schule weiter vertieft werden kann, bekommt jedes Kind in der Gärtnerei eine kostenlose Broschüre mit vielen Tipps und Tricks rund um die geheimnisvolle Welt der Pflanzen.
Die Aktion „Schule in der Gärtnerei” führt zu einem besseren Verständnis für die ökologischen und ökonomischen Zusammenhänge in der Produktion und Verwendung von Pflanzen.Sie weckt das Interesse junger Menschen für neue Entwicklungen im Gartenbau. Damit leistet sie einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung im persönlichen, gesellschaftlichen und ökologischen Bereich.
All das durften die Kinder der Volksschulen Güttenbach und Neuberg am Montag, dem 3. April 2017 in der Gärtnerei Kornfeld in Stegersbach erfahren, wo sie vom Chef persönlich durch den Betrieb geführt wurden.
Wettbewerb im Rezitieren
Der Kroatische Kulturverein hat schon im Jahre 1999 den ersten Wettbewerb im Rezitieren von Gedichten unter dem Titel "RECITAL" organisiert. Dieser findet nun alljährlich statt. Beim diesjährigen Bewerb in Großwararsdorf nahmen auch die Schüler Jonas Ivancsics, Katharina Knor und Julian Novakovits mit ihrer Lehrerin Sindy Reindl teil.
Eine Fachjury bestehend aus drei Mitgliedern bewerteten das Rezitieren der Schüler.
Zwei der Gedichte mussten vorher auswendig gelernt werden:
- ein vorgegebenes Gedicht, das vom Kulturverein ausgesucht wurde
- ein Gedicht, das sich der Schüler/die Schülerin selber aussuchen durfte
Weiters wurd vom Schüler ein drittes Gedicht vor der Jury gezogen und der Schüler/die Schüelrin musste dieses Gedicht ohne viel Vorbereitungszeit vorlesen.
Verkehrserziehungsaktion "Apfel oder Zitrone"
AUVA und KFV Aktion "Nimm dir Zeit für meine Sicherheit"
Wenn Kinder vor Schulen Äpfel an brave Lenker und Zitronen an Schnellfahrer verteilen, um an die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzung zu erinnern, dann findet wieder einmal die Aktion "Apfel oder Zitrone" statt. Die erfolgreiche Aktion von AUVA und KFV dient der Bewusstseinsbildung bei den Verkehrsteilnehmern. Unter dem Motto "Nimm dir Zeit für meine Sicherheit!", schafft die persönliche Konfrontation von Schnellfahrern mit ihren potenziellen Opfern Bewusstsein für die Bedürfnisse der jungen Straßenbenutzer. In der Volksschule Neuberg wurde am 31. März 2017 diese Aktion wieder durchgeführt.
"Nimm dir Zeit für meine Sicherheit!"
Diesen Appell richten KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) und AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) seit über 20 Jahren im Rahmen der unter dem Titel "Apfel/ Zitrone" gestarteten Initiative an alle Kraftfahrzeuglenker, um zu verhindern, dass die Schwächsten auf der Straße - Fußgänger und ganz besonders Kinder - unter die Räder kommen. Die Aktion wirbt österreichweit für mehr Achtsamkeit: Die vom Risiko Betroffenen selbst - Kinder im Volksschulalter - bitten dabei am Straßenrand von der Exekutive angehaltene Schnellfahrer höchstpersönlich und durchaus eindringlich um Zeit für Sicherheit. Weil die Wahl der Fahrgeschwindigkeit über Sein oder Nicht-Sein von Fußgängern entscheiden kann. Die Idee dazu kam von einem niederösterreichischen Polizisten.
Süßes oder Saures...
Wenn Raser von der Polizei zur Kasse gebeten werden, ist dies eine unangenehme Sache. So richtig peinlich wird es aber, wenn eine ganze Klasse von Schulkindern um mehr Rücksicht bittet. Der vorwurfsvolle Blick aus Kinderaugen wirkt, der flammende Appell ans Verantwortungsbewusstsein kommt an und wird im Idealfall auch nicht so schnell vergessen. Als Draufgabe zur persönlichen Aufforderung von Seiten der Kinder wartet schließlich auch noch Süßes oder Saures: Ein süßer Apfel belohnt jeden angepassten Fahrer - jeden Tempoüberschreiter mahnt eine saure Zitrone.
Gruppenfoto: Postenkommandant Walter Franz, Frau Trimmel von AUVA/KFV mit den Schülern der 1./2. Schulstufe der VS Neuberg
Raiffeisen Malwettbewerb 2017
Unter dem Motto „Freundschaft ist ……bunt“ stand der diesjährige Malwettbewerb von Raiffeisen. Auch die Neuberger Kinder ließen ihrer Kreativität freien Lauf und fertigten viele wunderschöne und vor allem auch bunte Bilder an, die man zurzeit in der örtlichen Bankfiliale bewundern kann. Sie zeigen, was die Kinder gemeinsam mit ihren Freunden unternehmen, wie sie gemeinsam spielen, Sport oder Musik machen oder wie sie ihre Wochenenden und Ferien verbringen. Auch die Bankkunden finden Gefallen an den Werken der jungen Neuberger Künstler.