Volksschule
7537 Neuberg im Burgenland, Hauptplatz 3
Telefon: +43/664/88 495 191
e-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schulleitung: Volksschuldirektor Karl Knor
Im Jahre 2018 wurde vom Gemeinderat der Grundsatzbeschluss zum Volksschulneubau gefasst. Die Weihe des neuen Volksschulgebäudes fand am 19. September 2021 statt.
Bildungsserver Burgenland: Schulführer mit Informationen und News
Übersicht Turnsaal-Buchungen
Die Nutzungsbedingungen sowie die Übergabe eines Schlüssels für den Turnsaal sind im Vorfeld mit der Gemeinde abzuklären.
Neue Buchung
Aktuelles
Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek
Das größte Literaturfestival Österreichs geht in die zwölfte Runde! Von 16. bis 22. Oktober 2017 wird im ganzen Land wieder das Lesen gefeiert. Eine Woche lang wird in den österreichischen Bibliotheken ein vielfältiges und attraktives Veranstaltungsprogramm geboten.
In der Volksschule Neuberg im Burgenland nützte man die Gelegenheit und besuchte die offene Bücherstube im neu sanierten Gemeindeamt. Hier können die Bewohner einfach selbst Bücher entnehmen und sie dann später wieder zurück bringen. Die Kinder schmökerten in den angebotenen Büchern und freuten sich über die Möglichkeit abseits der Schulbibliothek sich auch Bücher zu entlehnen können. Sie wollen auf jeden Fall wieder einmal hier vorbeischauen, vielleicht dann in Begleitung der Eltern, damit sie auch diese wieder zum Lesen verführen.
Mit Neuromotorik ins 4. Schuljahr
Die Volksschule Neuberg/Nova Gora setzt nun schon das 4. Schuljahr intensiv auf die Neuromotorik, denn Bewegung ist für die Entwicklung der Kinder unverzichtbar.
"Bewegung und Spiel sind Teile der kindlichen Welt, die zu den elementaren Bedürfnissen von Kindern gehören. Sie sind für eine körperliche, geistige, emotionale und soziale Entwicklung der Kinder unverzichtbar", so Gerhard Judmayer, Sportpädagoge aus Graz. Der Sportpädagoge wurde 2014 als Experte an die Volksschule Neuberg geholt. Seither wird nach seinem Konzept an der Schule gearbeitet. Bei der Umsetzung des Konzeptes geht es "nicht um Leistungssport", so Prof. Judmayer. Vielmehr werden "mit vielfältigen Bewegungsangeboten" der Spaß an der Bewegung aufrechterhalten sowie motorische und sensorische Bereiche nachhaltig entwickelt, Defizite ausgeglichen und Interessen und Begabungen gefördert.
Was versteht man unter Neuromotorik? "Neuromotorik" steht für den Zusammenhang zwischen Gehirnentwicklung und Bewegung. Unser Denken, das Lernen und unser Fühlen sind von Bewegung beeinflusst und stehen in ständiger Wechselwirkung zueinander.
Die Bedeutung:
Eine gesunde, kindliche Entwicklung kann nur durch ausreichend körperliche Aktivität gewährleistet werden. Kinder brauchen in allen Lebenslagen die Möglichkeit, sich altersgemäß bewegen zu können. Fehlen wichtige Bewegungsreize in der Kindheit besteht die Gefahr von weitreichenden Folgen wie Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom, Lernschwächen, motorische Auffälligkeiten.
Möglichkeiten:
Ob Säugling oder Schulkind, Bewegung bildet die Basis einer ganzheitlichen Entwicklung. Die Voraussetzungen dazu müssen von den Eltern, ErzieherInnen und PädagogInnen geschaffen werden.
Keine Selektion nach Sportlichkeit
Ziel ist es, in vielen Bereichen die Basis für spätere sportliche Betätigung zu legen. Es wird keine motorische Selektion. Die Kinder sind tatsächlich motorisch sehr unterschiedlich gut entwickelt. Interessant ist zu beobachten, wie sich ein jedes von ihnen weiterentwickelt. Durch das gezielte Trainingsprogramm im Rahmen des Unterrichts konnten bisher gute Fortschritte und auch eine Verbesserung der Lernleistungen festgestellt werden.
Wald und Wasser im Herbst - ein Projekt an der Volksschule Neuberg/Nova Gora
Ein im Vorjahr begonnenes Projekt der Volksschule Neuberg heißt "Der Wald in den Jahreszeiten". Dabei sollen die Kinder mit allen Sinnen die Natur - und dabei insbesondere den Wald - erleben und erfahren. Nachdem man bereits im vorigen Schuljahr den Frühling und den Sommer im Wald erleben durfte, war diesmal der Herbst an der Reihe. Gemeinsam mit Frau DI Daniela Grünauer vom Wurzelwerk machte man sich am Montag, dem 9. Oktober 2017 auf den Weg in den Wald und diesmal auch zum Lukabach und dem Biotop.
Gemeinsam erkundete man die Veränderung im Wald im Herbst, ehe man sich danach zum Wasser begab und ausgestattet mit Keschern und Becherlupen die Kleinstlebewesen im Wasser untersuchte. Da staunte manches Kinde sehr ob der Artenvielfalt der kleinen Wassertiere, Auf jeden Fall war es wieder ein sehr lehrreicher und abwechslungsvoller Vormittag in der "Schule Natur".
ZUMBA an der Volksschule Neuberg macht Spaß
Die Volksschule Neuberg im Burgenland/Nova Gora hat seit einigen Jahren einen sportlichen Schwerpunkt. Ziel der Schule ist es, die motorischen und koordinativen Fähigkeiten der Kinder zu schulen und zu stärken. Im Rahmen dieses Konzeptes wird auch monatlich eine Zumba-Einheit abgehalten. Diese Einheiten werden geleitet von Hieu-Tam Nguyen, dem Leiter der Tanzschule „Move!“ in Oberwart.Die bereits langjährige Kooperation hat sich bestens bewährt und die Kinder sind immer mit großer Freude in den Einheiten dabei. Die Auftritte zu Weihnachten und im Rahmen der Schulfeste sind immer ein Höhepunkt jeder Veranstaltung.
Zumba ist eine Mischung aus Aerobic und überwiegend lateinamerikanischen Tanzelementen. Zumba arbeitet dabei jedoch nicht mit dem Auszählen von Takten, sondern folgt dem Fluss der Musik. Es gibt keinen pausenlos durchgehenden Beat und die Bewegungen sind nicht standardisiert. Stattdessen erhält jedes Lied passend zu seiner Charakteristik und zum Tanzstil eine eigene Choreografie. Zumba ist ein anspruchsvolles Ganzkörpertraining.