Volksschule
7537 Neuberg im Burgenland, Hauptplatz 3
Telefon: +43/664/88 495 191
e-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schulleitung: Volksschuldirektor Karl Knor
Im Jahre 2018 wurde vom Gemeinderat der Grundsatzbeschluss zum Volksschulneubau gefasst. Die Weihe des neuen Volksschulgebäudes fand am 19. September 2021 statt.
Bildungsserver Burgenland: Schulführer mit Informationen und News
Übersicht Turnsaal-Buchungen
Die Nutzungsbedingungen sowie die Übergabe eines Schlüssels für den Turnsaal sind im Vorfeld mit der Gemeinde abzuklären.
Neue Buchung
Aktuelles
Tag der Lehre
Der Tag der Lehre, veranstaltet von der Wirtschaftskammer, fand in diesem Jahr am 25. April 2018 statt.
Im Rahmen dieser Veranstaltung geben die zukünftigen Fachkräfte Einblicke in die Tätigkeiten der verschiedenen Lehrberufe. Die Besucherinnen und Besucher können den Lehrlingen bei der Arbeit zusehen und sich aktiv daran beteiligen. Die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Schulstufe der Volksschule Neuberg waren gemeinsam mit Klassenlehrerin Sindy Reindl an diesem Tag zu Gast bei Delphi Packard Electric in Großpetersdorf und konnten erste Einblicke in die Arbeitswelt gewinnen.
Volksschule/Kindergarten Neuberg: Wald und Wasser im Frühling
Mit Feuereifer wird an der Volksschule Neuberg am Ganzjahresprojekt "Der Wald in den Jahreszeiten" weiter gearbeitet. Dabei sollen die Kinder mit allen Sinnen die Natur - und dabei insbesondere den Wald - erleben und erfahren.
Nach dem Winter konnten nun die Kinder den Frühling im Wald erleben. Gemeinsam mit den ausgebildeten Pädagoginnen Daniela und Petra vom Wurzelwerk machte man sich am Mittwoch, dem 25 April 2018 auf den Weg in den Wald und auch zum Neubergerbach.
Im Rahmen des sanften Überganges vom Kindergarten in die Schule waren auch diesmal wieder die künftigen Erstklässler vom Kindergarten mit von der Partie. Gemeinsam erkundete man die Veränderung im Wald und am Bach im Frühling. Gerade das zarte Grün stach allen sofort ins Auge. Mit offenen Augen und mit allen Sinnen nahmen die Kids die Natur wahr. Mit dem Stethoskop hörte Bäume ab und konnte beim genauen Hinhören sogar die Saftströme wahrnehmen. Am Bach wurde eifrig mit dem Kescher gearbeitet und die Kleintiere in der Becherlupe betrachtet. Mit Ästen versuchte man auch wie ein Bieber einen Damm zu bauen.
Auch gejausnet wurde im Wald. In der frischen Natur schmeckte die Mahlzeit natürlich besonders gut. Man vergaß aber auch nicht die Abfälle wieder mit zu nehmen. Auf jeden Fall war es wieder ein sehr lehrreicher und abwechslungsvoller Vormittag in der "Schule Natur".
Tabletprojekt "Mobile Learning"
Die Volksschule Neuberg im Burgenland nimmt in diesem Semester sowie im kommenden Wintersemester am Tabletprojekt "Mobile Learning" teil.
"Mobile Learning" ist eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Unter diesem Begriff versteht man das lernen mit portablen, mobilen Medien. M-Learning soll kein Ersatz für klassische Lernmedien sein, sondern soll viel mehr eine sinnvolle Erweiterung darstellen. Mobile-Learning über Tablet bietet den Vorteil, dass spontan an jedem beliebigen Ort gelernt werden kann. Gemeinsam mit der VS/NMS in St.Michael bildet man dabei einen Schulencluster.
Nach der Übergabe der Geräte wurde nun eine erste Einschulung für die Kinder gemacht. Unter der Leitung von IT-Betreuerin Anni Novak von der NMS St.Michael und mit Unterstützung von Schülerinnen und Schüler der NMS St. Michael unternahmen die Volksschulkinder die ersten Schritte mit der Arbeit am Tablet. Die Kids waren begeistert und natürlich auch mit Feuereifer bei der Sache. Sie freuen sich schon auf die nächsten Schritte.
Ideen mit Wirkung
So lautete das diesjährige Motto im Raiffeisen Malwettbewerb für Kinder. Auch die Bankstelle Neuberg hat die örtlichen Kinder eingeladen, ihre kreativen Erfindungen auf Papier zu verewigen. Dabei stellten sich folgende Fragen:
Welche Erfindungen begeistern dich mit ihren Funktionen?
Wie könnte ein Roboter oder ein Raumschiff dein Leben erleichtern?
Was würdest du selbst gerne erfinden?
Kann ich auch Dinge miteinander kombinieren, die es bereits gibt?
Die Ergebnisse strotzen vor Kreativität und geben einen schönen Querschnitt über die phantasievollen Ansätze der Kids. So viel Kreativität musste natürlich auch belohnt werden. Bankstellenleiter Anton Novoszel und Kundenbetreuer Andreas Konrad würdigten die jungen Künstler und belohnten sie auch für ihre Teilnahme am Bewerb.